DIVIDENDEN STRATEGIE
Was ist eine Dividende?
Dividenden sind Teile des von einer Aktiengesellschaften erwirtschafteten Gewinns, das diese Aktiengesellschaft ihren Aktionären in der Regel monatlich, vierteljährlich oder jährlich ausbezahlt. Da viele etablierte Unternehmen mehr Geld verdienen, als sie wieder in ihr Geschäft reinvestieren können, entscheiden sie sich dafür, einen Teil des zusätzlichen Geldes an die Aktionäre zurückzugeben, anstatt es unter die Matratze zu stopfen oder in unrentable Forschung und Entwicklung zu stecken.
Wer entscheidet wie hoch die Dividende ausfällt?
Über die Höhe der Dividende und den Zeitpunkt der Ausschüttung wird auf der Hauptversammlung entschieden. Die Höhe der Dividende, welche vom Vorstand vorgeschlagen wird, orientiert sich am Gewinn des Unternehmens. Sie wird dann von der Hauptversammlung mit einfacher Mehrheit beschlossen die Dividendenzahlung erfolgt meist am Tag nach der Hauptversammlung.
Welche Idee steckt hinter der Dividenden Strategie?
Die grundsätzliche Idee hinter Dividendenstrategien geht davon aus, dass eine hohe Dividendenrendite ein Qualitätsmerkmal für Aktien ist. Wird eine hohe Dividende ausgeschüttet, ist das ein Zeichen für eine gute Geschäftsentwicklung und ein Garant für fortbestehendes Anlegerinteresse, so die Argumentation der Befürworter von Dividendenstrategien.
Was sind die Vorteile einer Dividenden Strategie?
Es wird ein passives Einkommen generiert
Das Portfolio erzeugt hohe Ausschüttungen
Die Gesamtrendite ist weniger schwangungsanfällig
Die hohen Ausschüttungen stabilisieren die Gesamterträge des Portfolios
Wie setzt man ein Dividenden Portfolio um?
Beim Aufbau eines Dividendenportfolios kann es vorkommen, dass Anleger sich so sehr auf die Dividenden fokussieren, dass sie andere wichtige Anlagegrundsätze wie z.B. die Bedeutung der Diversifikation vergessen. Da einige Unternehmenstypen aus bestimmten Branchen höhere Dividenden zahlen als andere, würde durch den Aufbau eines auf Dividenden basierten Portfolios ein Depot geschaffen, das in bestimmten Branchen und Wirtschaftszweigen übergewichtet wäre. Stattdessen ist es sinnvoll, Dividendenwerte aus verschiedenen Branchen zu kaufen und so zu diversifizieren. Investitionen in verschiedene Branchen können dazu beitragen, die Rendite Deines Portfolios im Laufe der Zeit zu glätten, da verschiedene Branchen oft zu verschiedenen Zeiten wachsen bzw. schrumpfen.
Das waren auch schon alle wichtigen Kriterien zur Dividenden Strategie,
Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen.
Viel Erfolg beim Investieren wüscht dir dein aktientester.
DIVIDENDEN-STRATEGIE
Was ist eine Dividende?
Eine Dividende ist eine Zahlung, die eine Aktiengesellschaft ihren Aktionären ausbezahlt, um ihnen einen Teil des erwirtschafteten Gewinns zurückzugeben. Obwohl ein Unternehmen seinen Gewinn auch reinvestieren könnte, um zu wachsen, entscheiden sich viele etablierte Unternehmen dafür, einen Teil davon an ihre Aktionäre zurückzugeben - wie wenn man einen Freund für seine Investition belohnt. Überleg dir, wie cool es wäre, jedes Quartal eine kleine Überraschung auf deinem Konto zu finden!
Wer entscheidet wie hoch die Dividende ausfällt?
Wie hoch die Dividende ausfällt, entscheiden die Aktionäre auf der Hauptversammlung. Hier wird vom Vorstand ein Vorschlag für die Höhe der Dividende gemacht, basierend auf dem Gewinn des Unternehmens. Die Entscheidung wird dann mit einfacher Mehrheit getroffen. Normalerweise erfolgt die Dividendenzahlung am Tag nach der Hauptversammlung, so dass die Aktionäre ihr hart verdientes Geld schnellstmöglich erhalten.
Welche Idee steckt hinter der Dividenden Strategie?
Hinter der Dividendenstrategie steckt die Überlegung, dass eine hohe Dividendenrendite ein Indiz für eine starke Geschäftsentwicklung und damit für eine positive Zukunft eines Unternehmens ist. Daher wählen Anleger, die eine Dividendenstrategie verfolgen, oft Aktien aus, die regelmäßig hohe Dividenden ausschütten, um von einem stabilen Cashflow zu profitieren. Wie heißt es so schön: Was gut läuft, soll auch gut laufen - und davon profitieren auch die Aktionäre.
Was sind die Vorteile einer Dividenden Strategie?
Die Dividendenstrategie bietet mehrere Vorteile:
-
Passive Einkommensquelle: Mit einer Dividendenstrategie könnt ihr regelmäßig passives Einkommen durch die Dividendenzahlungen erzielen, ohne dass ihr aktiv handeln müsst.
-
Hohe Ausschüttungen: Eine gut gemanagte Dividendenstrategie führt zu hohen Ausschüttungen, die wie regelmäßige Gehälter für eure Investitionen wirken.
-
Weniger volatil: Die Gesamtrendite eures Portfolios ist durch die stabilen Dividenden weniger schwankungsanfällig als die von Portfolios ohne Dividendenstrategie.
-
Stabilisiert Gesamterträge: Durch die hohen Dividendenzahlungen werden die Gesamterträge eures Portfolios stabilisiert, was euch bessere Sicherheit und Kontinuität garantiert.
Wie setzt man ein Dividenden Portfolio um?
Beim Aufbau eines Dividendenportfolios ist es wichtig, sich nicht zu sehr auf die Dividendenrendite zu fokussieren, sondern auch andere wichtige Aspekte wie Diversifikation im Auge zu behalten. Ein rein auf Dividenden ausgerichtetes Portfolio könnte zu einer Übergewichtung in bestimmten Branchen führen und dadurch das Risiko erhöhen. Um ein ausgewogenes Portfolio aufzubauen, empfiehlt es sich, Dividendenaktien aus verschiedenen Branchen auszuwählen und somit eine gute Diversifikation zu erreichen. Eine breit gestreute Dividendenstrategie kann dazu beitragen, die Rendite im Laufe der Zeit zu stabilisieren, da unterschiedliche Branchen oft zu unterschiedlichen Zeiten Wachstum und Abschwächung zeigen.
Ein Beispiel: Stelle dir vor, du besitzt Aktien in einer Brauerei und einer Ölfirma. Während der Sommermonate trinken die Menschen vermehrt Bier und die Brauerei verbucht gute Zahlen, während die Ölpreise aufgrund von Überangebot sinken und die Ölfirma Umsatzverluste hinnehmen muss. Dank deiner diversifizierten Dividendenstrategie hast du aber trotzdem eine gute Gesamtrendite.
Mit diesen Kriterien zur Dividendenstrategie hast du nun eine solide Grundlage für deine Reise als erfolgreicher Investor. Vergiss nicht, dass ein gut diversifiziertes Portfolio auch andere wichtige Anlagegrundsätze wie die Diversifikation beinhaltet, um mögliche Risiken zu minimieren.
Wir wünschen dir viel Erfolg auf deiner Reise als Investor und hoffen, dass wir dir ein wenig weiterhelfen konnten.
Viel Glück und gute Investitionsentscheidungen! Dein Aktientester