AKTIENTESTER-SCORE
Der Aktientester-Score ist das Herzstück meiner Aktienanalyse und basiert auf den Bewertungen mehrerer erfahrener Analysten. Diese kollektive Herangehensweise ermöglicht es, eine umfassende und fundierte Bewertung zu erhalten, die sich nicht nur auf meine eigene Perspektive, sondern auf die Expertise verschiedener Fachleute stützt.
1. Geschäftsmodell
Ein starkes Geschäftsmodell ist das Fundament für die langfristige Stabilität eines Unternehmens. Ich prüfe, ob es über Wettbewerbsvorteile wie eine starke Marktposition oder ein Alleinstellungsmerkmal (Burggraben) verfügt. Ein robustes Modell schafft oft hohe Markteintrittsbarrieren, was dem Unternehmen hilft, auch in schwierigen Zeiten zu bestehen und nachhaltig zu wachsen.
2. Wachstum:
Langfristiges Wachstumspotenzial ist entscheidend. Ich analysiere das durchschnittliche Umsatz- und Gewinnwachstum der letzten fünf bis zehn Jahre und die Fähigkeit, diesen Trend fortzusetzen. Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial zeigen oft Innovationskraft und Expansion in neue Märkte. Wichtig ist mir dabei die Nachhaltigkeit dieses Wachstums, nicht nur kurzfristige Effekte.
3. Risiko
Das Risikoprofil umfasst die Verschuldung, politische und regulatorische Einflüsse sowie die Stabilität der Gewinne. Niedrige Verschuldung und eine hohe Eigenkapitalquote reduzieren das Risiko und geben Einblick in die finanzielle Stärke des Unternehmens. Zusätzlich prüfe ich die Resilienz gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen.
4. Rentabilität
Effizienter Kapitaleinsatz ist entscheidend. Neben Gewinnmargen und Eigenkapitalrendite (ROE) beurteile ich die Kapitalrendite (ROA). Hohe Margen und eine stabile Rentabilität über mehrere Jahre sind Anzeichen für ein gut geführtes Unternehmen mit langfristigem Potenzial.
5. Bewertung
Um sicherzustellen, dass eine Aktie nicht überbewertet ist, nutze ich Kennzahlen wie das KGV und das KBV. Durch historische und branchenbezogene Vergleiche finde ich unterbewertete Qualitätsunternehmen, die aktuell attraktive Einstiegsmöglichkeiten bieten.
6. Renditeerwartung
Meine Renditeerwartung basiert auf Projektionen des EBIT- und Cashflow-Wachstums, unterstützt durch das Discounted-Cashflow-Modell (DCF). Dabei fließen auch makroökonomische Faktoren ein, um eine möglichst realistische Einschätzung des langfristigen Potenzials zu geben.
Zusammenfassung
Mein Aktientester-Score ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Anlagestrategie und basiert auf einer fundierten Analyse, die sich auf mehrere erfahrene Analysten stützt. Er hilft mir, potenziell erfolgreiche Unternehmen zu identifizieren und mein Portfolio optimal zu verwalten. Durch regelmäßige Aktualisierungen und Anpassungen stelle ich sicher, dass mein Portfolio stets ausgewogen und auf dem neuesten Stand ist.
Der Score bietet eine umfassende Perspektive und schließt weniger geeignete Unternehmen aus, ohne eine universelle Garantie zu geben. Wenn du mehr über die Kriterien oder die Zusammensetzung erfahren möchtest, freue ich mich über Fragen.