CORE SATELLITE STRATEGIE
Was ist eine Core Satellite Strategie?
Eine Core Satellite Strategie besteht aus einem großen Hauptteil („Kern“). Dieser Kern ist immer ein low Risk Investment, sprich ein oder mehrere ETFs. Neben dem Hauptteil gibt es noch kleinere Anteile („die Satelliten“). Die Satelliten sind immer ein high Risk Investments wie z.B Einzelaktien, Kryptowährungen …
Je höher der Anteil von den Satelliten, desto risikoreicher ist das Gesamtinvestment.
Was sind die Vorteile der Core Satellite Strategie?
Die Kombination von Kern und Satellitenanlagen ermöglicht es, das Risiko zu streuen. Der größere Kern sollte für Stabilität sorgen, besonders in Abschwungphasen. Die Satellitenfonds bieten vor allem in Zeiten positiver Marktentwicklung die Chance auf zusätzliche Erträge.
Was sind Kernanlagen?
Kernanlagen (Core) bilden das Fundament eines robusten Portfolios. Das Ziel der Kernanlagen ist, stabile langfristige Ertragschancen zu bieten. Typischerweise sind sie sehr breit gestreut, können in unterschiedlichen Marktphasen flexibel agieren und kombinieren unterschiedliche Anlageklassen so wie
beispielsweise ein Weltportfolio mit ETFs.
Wie ihr ein Weltportfolio aufbaut, könnt ihr hier unter der ETF Strategie nachlesen.
Was sind Satellitenbausteine?
Satellitenanlagen bestehen aus mehreren, oft aus taktisch ausgewählten Anlagen. Dies können zum Beispiel Aktienfonds aus einem Land oder auch für bestimmte Sektoren sein. Satellitenanlagen bieten die Chance auf höheres Ertragspotenzial. Da sie aber risikoreicher sind, ist ihr Anteil am Portfolio
deutlich kleiner als das der Kernanlagen.
Das waren auch schon alle wichtigen Kriterien zur Core Satellite Strategie,
Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen.
Viel Erfolg beim Investieren wüscht dir dein aktientester.
Wenn die Core Satellite Strategie nichts für Sie ist, sollten sie sich noch eine andere anschauen.
CORE SATELLITE-STRATEGIE
Was ist eine Core Satellite Strategie?
Eine Core Satellite Strategie kann man sich wie eine Raummission vorstellen: Der Kern, bestehend aus stabilen ETFs, ist das Raumschiff, das einen sicheren Kurs hält und durch den Weltraum fliegt. Die Satelliten hingegen sind kleinere, riskantere Investitionen wie Einzelaktien oder Kryptowährungen, die sich auf riskanteren Missionen befinden. Je höher der Anteil dieser Satelliten, desto riskanter ist die Gesamtinvestition. Es ist wichtig, dass man seine Investitionen im Auge behält und entsprechend anpasst, um eine sichere Reise durch den Finanzmarkt zu garantieren.
Was sind die Vorteile der Core Satellite Strategie?
Mit der Core Satellite Strategie kannst du die Vorteile einer breiten Diversifikation nutzen und gleichzeitig auf spezifische Marktchancen setzen. Der "Kern" deines Portfolios, bestehend aus ETFs oder anderen niedrig-risiko Anlagen, bietet Stabilität und reduziert das Gesamtrisiko. Die "Satelliten", also höher-risiko Investments wie Einzelaktien oder Kryptowährungen, ermöglichen es, auf besondere Marktchancen zu setzen und potenziell höhere Erträge zu erzielen.
Mit der Core Satellite Strategie kann man sich also sozusagen einen "Sicherheitsgurt" zulegen, ohne auf lukrative Möglichkeiten zu verzichten. Man könnte es sich so vorstellen: Der Kern deines Portfolios ist wie die feste Basis eines Bauwerks, während die Satelliten die Dachterrasse sind, von der aus man den besten Ausblick auf das Marktgeschehen hat.
Was sind Kernanlagen?
Kernanlagen sind die tragenden Säulen deines Investitionsportfolios. Sie sind die Basis für eine solide und langfristige Rendite. Die Breite ihrer Diversifikation ermöglicht es ihnen, auf Veränderungen am Markt zu reagieren und bietet zudem Schutz vor Verlusten. Typische Kernanlagen sind breit gestreute ETFs, die ein Weltportfolio abbilden. Stell dir vor, deine Kernanlagen sind die Bauarbeiter, die dein Investmenthaus errichten - solide, stabil und bereit für alles, was der Markt bringt.
Ein Weltportfolio aufzubauen ist gar nicht so schwer! Mit ein paar einfachen Schritten kannst du dein Portfolio auf die ganze Welt ausweiten. Schau einfach unter "ETF Strategie" nach, dort findest du alle Informationen, die du brauchst. Es lohnt sich, ein bisschen Zeit in die Planung zu investieren, denn mit einem gut aufgebauten Weltportfolio kannst du dich auf eine abenteuerliche Reise zu finanzieller Freiheit begeben! Und wer weiß, vielleicht entdeckst du dabei sogar neue, spannende Investmentmöglichkeiten!
Was sind Satellitenbausteine?
Satellitenanlagen bestehen aus taktisch ausgewählten Anlagen, die höheres Ertragspotential bieten, darunter können Aktien und Kryptowährungen sein. Da sie jedoch risikoreicher sind als Kernanlagen, sollten sie nur einen kleineren Anteil im Portfolio einnehmen. Ein Beispiel könnte sein, ein ETF-Portfolio als Kern und einige ausgewählte Einzelaktien oder Krypto-Investments als Satelliten.
Sicherlich bist du neugierig darauf, wie man erfolgreich in Aktien und Kryptowährungen investieren kann! Klick einfach auf den Button und lerne alles, was du wissen musst, um dein Portfolio zu diversifizieren und höheres Ertragspotenzial zu erzielen. Sei bereit für spannende Abenteuer auf den Finanzmärkten! Aber Vorsicht: Hierbei handelt es sich um risikoreichere Anlagen, also solltest du dich gründlich informieren,
bevor du dich ins Investieren stürzt.
Wir hoffen, dass wir dich mit unserer Einführung in die Core Satellite Strategie erfolgreich auf deinem Weg zu einem cleveren Investor unterstützt haben. Stelle dir vor, du bist ein Kapitän, der ein Schiff durch stürmische Gewässer steuert - dein Kern ist der Anker, der dich stabil hält, während deine Satelliteninvestments wie Segel das Potenzial haben, dich bei günstigem Wind vorwärts zu treiben.
Dein Aktientester wünscht dir auf dieser Reise gute Fahrt und viel Erfolg!